Sprachangebote und Wahlpflichtfächer
Je nach Schultyp werden zum Teil unterschiedliche Fremdsprachen im Pflichtunterricht erlernt. Die Wahlpflichtfächer in der Oberstufe können den individuellen Interessen entsprechend frei gewählt werden.
Fremdsprachen & Sprachangebote
Englisch als bedeutendste Weltsprache der Gegenwart wird von der ersten Klasse bis zur achten Klasse unterrichtet. Die englische Sprache wird nicht nur am häufigsten gesprochen, sondern auch international allgemein in Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft verwendet.
Das Hauptaugenmerk liegt zunächst auf dem Spracherwerb, dann auf der Vertiefung der Sprachkompetenzen in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben und das gezielte Arbeiten im Hinblick auf die Reifeprüfung. Darüber hinaus führt die aktive und kritische Auseinandersetzung mit historischen, kulturellen und literarischen Themen zu einer umfassenden Bildung. Die Unterstützung von Fremdsprachenassistent:innen („Native speakers“) in regelmäßigen Abständen wird von den Schüler:innen gerne angenommen.
Zu Beginn der sechsten Klasse bietet die Sprach- und Kulturwoche in Irland die Gelegenheit, die erworbenen Sprachfähigkeiten zu vertiefen, und Irland und die irische Kultur kennenzulernen. (siehe >Schulprojekte, Sport- und Sprachreisen)
Englisch ist zusätzlich als vertiefendes Wahlpflichtfach in der siebten und achten Klasse wählbar. In diesem Unterricht werden unterschiedlichste Themen behandelt, wobei englischsprachige Literatur und Filme einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Im Vordergrund steht natürlich die Förderung der sprachlichen Kompetenz der Teilnehmer:innen, wofür zahlreiche Diskussionen und Aktivitäten die ideale Plattform bieten.
Der Vorteil des Wahlpflichtfaches im Gegensatz zum Unterrichtsfach Englisch besteht in der meist geringen Gruppengröße. Dadurch können inhaltliche Schwerpunkte gemeinsam mit den Schüler:innen erarbeitet werden und es kann auf individuelle Wünsche und Interessen Rücksicht genommen werden.
Latein wird im Gymnasium ab der dritten Klasse und in den beiden ORG-Formen ab der 5. Klasse (alternativ zu Französisch) unterrichtet. Der Lateinunterricht fördert ein tiefergehendes Verständnis für Sprache im Allgemeinen und bildet damit die beste Basis für den Erwerb weiterer Fremdsprachen. Darüber hinaus hat die lateinische Sprache Bedeutung als wesentliches europäisches Kulturgut: sie ermöglicht einen direkten Zugang zu Denkstrukturen, die unsere Denkart bis heute prägen. Themenblöcke wie Rhetorik & Propaganda, historische & mythologische Gestalten, Politik & Gesellschaft,… geben Anlass zu kritischer Auseinandersetzung und vermitteln eine fundierte Allgemeinbildung.
Zusätzlich ist Latein als vertiefendes Wahlpflichtfach ab der siebten Klasse wählbar.
Französisch kann als zweite lebende Fremdsprache im Pflichtunterricht aller bei uns angebotenen Schulformen ab der fünften Klasse gewählt werden. Zusätzlich kann ab der siebten Klasse das vertiefende Wahlpflichtfach Französisch gewählt werden, um die Sprachkenntnisse zu erweitern. Schüler:innen, die für den Pflichtunterricht eine andere Wahl getroffen haben, können Französisch als sogenanntes ergänzendes Wahlpflichtfach ab der sechsten Klasse erlernen.
Französisch wird in Frankreich, Belgien, der Schweiz, aber auch in Kanada, Haiti und in zahlreichen Ländern Afrikas gesprochen. Aufgrund der dort rasch wachsenden Bevölkerung wird es von zunehmend mehr Menschen gesprochen. Die französische Sprache ist Amtssprache der Europäischen Union, der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union und der Organisation Amerikanischer Staaten.
Grundsätzliche Unterrichtsziele sind der Erwerb und die Vertiefung der Sprachkompetenzen in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, das Kennenlernen landeskundlicher und kultureller Aspekte des französischsprachigen Raums sowie das gezielte Arbeiten im Hinblick auf die Reifeprüfung.
Die Sprach- und Kulturwoche im September der achten Klasse bietet die Gelegenheit, die erworbenen Sprachfähigkeiten anzuwenden und die französische Kultur hautnah kennenzulernen. (siehe >Schulprojekte, Sport- und Sprachreisen)
Speziell im vertiefenden Wahlpflichtfach fördern die Lektüre literarischer Werke, Kino- und Ausstellungsbesuche, Kurzreferate und das Verfassen kreativer Texte den sicheren Gebrauch der französischen Sprache und bieten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein Abstecher zur französischen Küche darf nicht fehlen – Crêpes, Quiche lorraine und Mousse au chocolat runden den Unterricht ab. Bon appétit!
Spanisch kann als zweite lebende Fremdsprache im Pflichtunterricht des Gymnasiums ab der fünften Klasse gewählt werden. Zusätzlich kann ab der siebten Klasse das vertiefende Wahlpflichtfach Spanisch gewählt werden, um die Sprachkenntnisse zu erweitern. Schüler:innen des ORG bzw. diejenigen, die den Pflichtunterricht Französisch besuchen, können Spanisch als sogenanntes ergänzendes Wahlpflichtfach ab der sechsten Klasse erlernen.
Die spanische Sprache wird nicht nur in Spanien gesprochen, sondern auch in Südamerika und auf den karibischen und kanarischen Inseln. Viele Hispanos sprechen außerdem in Nordamerika Spanisch, und es ist Amtssprache der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.
Im Spanischunterricht werden die sprachlichen Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben erlernt und trainiert, daneben werden auch spanische Lieder, berühmte Persönlichkeiten, Bräuche und Traditionen und die spanische Kultur (Landeskunde, Literatur, Kunst …) thematisiert. Zur Abwechslung werden spanische Spezialitäten wie Tortilla española und Guacamole selbst hergestellt und verkostet.
Die Sprach- und Kulturwoche in Malaga im September der achten Klasse bietet die Gelegenheit, die erworbenen Sprachfähigkeiten anzuwenden und die spanische Kultur, das Land und die Leute kennenzulernen. (siehe >Schulprojekte, Sport- und Sprachreisen)
Der Schwerpunkt des vertiefenden Wahlpflichtfachs liegt vor allem in der Kommunikation. Mit Hilfe von Liedern, Texten, Filmen, Spielen, Radio-News aus Spanien und Lateinamerika wird versucht, das Erlernte des Pflichtfachs zu vertiefen und zu festigen.
Sabemos todos que se aprende solo a hablar hablando! Man lernt zu sprechen nur, indem man spricht!
Italienisch kann als zusätzliche Sprache im Rahmen des ergänzenden Wahlpflichtfachs Italienisch ab der 6. Klasse erlernt werden.
Im Vordergrund des Unterrichts in der Kleingruppe steht die alltägliche Kommunikation, um möglichst rasch in der Fremdsprache mit anderen Menschen in Kontakt treten zu können.
Italienisch ist nicht nur wegen der geographischen Nähe von Interesse, Italien ist auch aus wirtschaftlicher Sicht für Österreich bedeutend, da es den wichtigsten Handelspartner nach Deutschland darstellt. Im Unterricht werden auch italienische Lieder, berühmte Persönlichkeiten, Bräuche und Traditionen sowie die italienische Kultur thematisiert. Auch die italienische Küche darf nicht fehlen: Pizza, Pasta oder Tiramisù werden selbst zubereitet und mit Genuss verkostet.
Ab der 6. Klasse wird Russisch als ergänzendes Wahlpflichtfach angeboten und bietet sich für Schüler:innen an, die eine slawische Sprache erlernen möchten und sich für die russische Kultur und Lebensart interessieren.
In der 6. Klasse stehen das Erlernen der kyrillischen Schriftzeichen und der Erwerb von Grundstrukturen (Grammatik, Vokabular, Kommunikationssituationen) im Vordergrund. Die kleinen Gruppen ermöglichen die Einübung mündlicher Gesprächssituationen in ungezwungener Atmosphäre.
In der 7. und 8. Klasse werden Sprachkenntnisse, Hör- und Leseverständnis vertieft und Einblicke in die Landeskunde und in den slawischen Kulturkreis geboten. Außerdem ergänzen Filme, Besuche von Ausstellungen und Lesungen den Unterricht und bieten dadurch Gelegenheit, die russische Sprache auch in der Praxis zu erleben.
Als Ergänzung zum Pflichtunterricht kann ab der siebten Klasse das vertiefende Wahlpflichtfach Deutsch gewählt werden. Die Kleingruppe bildet eine ideale Voraussetzung für Diskussionen und kritische Auseinandersetzung mit Literatur, wobei die persönlichen Interessen der Schüler:innen berücksichtigt werden können.
Es besteht Möglichkeit, die folgenden Sprachen ab der sechsten Klasse an einer anderen Schule in einem sogenannten Mehranstaltenkurs (eine Doppelstunde pro Woche) zu erlernen:
- Chinesisch
- Bosnisch – Kroatisch – Serbisch
- Ungarisch
- Polnisch
Ort und Zeit werden von der Bildungsdirektion für Wien am Ende des vorhergehenden Schuljahres festgesetzt.
Naturwissenschaftliche Wahlpflichtfächer
Dieses Wahlpflichtfach wird in der sechsten und siebten Klasse unterrichtet. Am Anfang des Jahres werden Themenschwerpunkte vorgestellt und mit Vorschlägen der Schüler:innen ergänzt, wobei wirtschaftliche und geographische Wünsche berücksichtigt werden. Aus Gründen der Aktualität können gewählte Themen während des Schuljahres durch andere ersetzt werden.
Einige ausgewählte Themen der letzten Jahre sind die Entwicklung einer Versuchsfirma (Junior Company) wie beispielsweise „Beutelwolf“, der zunehmende Einfluss Chinas am afrikanischen Kontinent, die Flüchtlingsproblematik, Tourismus, Wirtschaft – Datenschutz – Alltagsrecht in unterschiedlichen Workshops, geplante Obsoleszenz (Verringerung der Lebensdauer von Produkten) mit Exkursion zum RUSZ (Reparatur- und Servicezentrum im 14. Bezirk), Wirtschaftsplanspiele der Arbeiterkammer, Exkursion zur World Press Photo Ausstellung etc.
In diesem vertiefenden Wahlpflichtfach beschäftigen wir uns in der siebten und achten Klasse vor allem mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Organen und Organismen quer durch das Pflanzen- und Tierreich. Spezielle Wünsche und Interessensgebiete von Teilnehmer:innen werden bei der Planung der Themen berücksichtigt.
Im Vordergrund stehen praktische Arbeiten, eigene Recherche, Exkursionen (Tiergarten Schönbrunn, OpenLab, Botanischer Garten, etc.) sowie Besuche von Vorlesungen und Workshops.
Das Wahlpflichtfach Chemie in der siebten und achten Klasse bietet die Möglichkeit, die grundlegenden Konzepte der Chemie über das Pflichtfach hinaus zu vertiefen. Die Freude am Experimentieren und das Verständnis für grundlegende naturwissenschaftliche Zusammenhänge stehen im Vordergrund. Der Unterricht in Kleingruppen und unsere bestens ausgestatteten Laborräume bieten ideale Voraussetzungen, experimentelle Fertigkeiten zu erlernen und trainieren. Die Schwerpunkte orientieren sich einerseits am Curriculum des Pflichtfaches, andere können und sollen von den Schüler:innen selbst vorgeschlagen werden.
Auf das Erlernen chemischer Arbeitstechniken wird ebenso Wert gelegt wie auf Diskussionen zu aktuellen, naturwissenschaftlich-chemischen Fragestellungen in der Gesellschaft. Exkursionen zu Universitäten und Unternehmen sind ebenso fixer Bestandteil des Unterrichts.
Das ergänzende Wahlpflichtfach Informatik wird ab der sechsten Klasse unterrichtet. Die Themen werden den Schüler:innen zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben und orientieren sich an den Inhaltsbereichen des Kompetenzmodells für Informatik. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Informatiksysteme (Betriebssysteme und Software, Netzwerke,…) und praktische Informatik (Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierung, Datenbanken,…).
Das Wahlpflichtfach Mathematik richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß an mathematisch-logischen Aufgabenstellungen haben, typische mathematische Arbeitsweisen kennenlernen wollen und überlegen, eventuell ein technisch-naturwissenschaftliches oder ein Wirtschaftsstudium zu absolvieren. Außerdem können im Wahlpflichtfach Mathematik jene Inhalte behandelt und Fragen aufgegriffen werden, für die im Pflichtunterricht aufgrund der standardisierten Matura keine Zeit bleibt.
Ein Computeralgebrasystem (GeoGebra) bzw. ein CAD-Paket (Microstation der Firma Bentley) kommt im wahlpflichtfach Mathematik auch regelmäßig zum Einsatz!
Die Wahl der Themen erfolgt je nach Interesse der Mathe-Wahlpflictfachler:innen!
Mögliche Themen:
· vierdimensionale Geometrie (z.B. Berechnungen am vierdimensionalem Würfel)
· Konstruieren von Impossibles („unmögliche“ Figuren)
· Die Formel von Cardano zum Lösen kubischer Gleichungen
· Erlernen „alter Rechenmethoden“ (z.B. händisches Wurzelziehen, Rechnen mit dem Rechenschieber)
· Rechnen mit Matrizen (Vererbungslehre, Übergangsprozesse, Raumtransformationen)
· Funktionen in zwei Variablen – Analysieren von Flächen im Raum
· Differentialgleichungen
Geisteswissenschaftliche Wahlpflichtfächer
Dieses Wahlpflichtfach wird in der sechsten und siebten Klasse unterrichtet. In der Kleingruppe können sich die Themen an den Interessen der Schüler:innen orientieren. Historische Ereignisse bzw. deren Vorgeschichte, Verlauf und Folgen, insbesondere die geschichtliche Entwicklung von Regionen außerhalb Europas und historische Biographien können im Pflichtfach oft nur kurz behandelt werden.
Themenbeispiele aus den letzten Jahren sind Japan zur Zeit des europäischen Mittelalters, die Geschichte der Geschichtsschreibung, Amsterdam - die Börse und der „Tulpenwahn“, das Osmanische Reich im historischen Längsschnitt, eine Schachpartie als Höhepunkt des Kalten Krieges, China im 20. Jahrhundert, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in Italien am Beispiel des Films „Das ganze Leben liegt vor Dir“, die Geschichte der Aborigine-Kinder in Australien zwischen 1910 und 1970, die Geschichte der Schminke von vorchristlicher Zeit bis heute, etc.
Die Beschäftigung mit den Themen wird häufig mit der Produktion eines Mediums verbunden, mit dem das Thema dargestellt werden kann. So wurden zum Beispiel Hörspiele aufgenommen, Zeitzeug:innen-Interviews auf Film gebannt sowie Zeitungen und Spiele hergestellt. Auch Teilnahmen an Wettbewerben, wie zum Beispiel am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, wurden durchgeführt oder der reale Ablauf einer Friedensdemonstration geplant. Ziel ist die Verbindung von vertieftem historischem Wissen mit aktiver Betätigung und der Ausbau und Erhalt der Freude an der Beschäftigung mit historischen Themen.
Dieses Wahlpflichtfach wird in der siebten und achten Klasse angeboten. Einschlägige Themen, für welche im Pflichtfach PUP wenig bis keine Zeit bleibt, werden vertiefend behandelt, wobei der Fokus auf Praxisrelevanz liegt. So werden in Psychologie unter anderem diverse psychische Erkrankungen, alternative Therapiemöglichkeiten sowie psychische Herausforderungen und deren Bewältigungsmöglichkeiten beim Erwachsenwerden beleuchtet. In Philosophie befassen die Schüler:innen sich mit philosophischen Richtungen und Konstrukten, welche auch in ihrem täglichen Leben angewendet werden können.
Methodisch liegt die Konzentration auf interaktiven Lehrer:in-Schüler:innengesprächen, Partner- und Gruppenarbeiten, Exkursionen und Vorträgen bzw. Workshops von und mit Expert:innen hier an der Schule oder auswärts.
Kreative Wahlpflichtfächer
Hier steht die Förderung der kreativen Potentiale unserer Schüler:innen im Vordergrund. Der kreativ-bildnerische und visuell-kommunikative Bereich werden durch praktische künstlerische Arbeiten, Durchführung verschiedener Projekte und Kunstbetrachtung angesprochen.
Das ergänzende Wahlpflichtfach „Bildnerische Erziehung“ (BE) wird für jene Schüler:innen angeboten, die in der 7. und 8. Klasse diesen Unterricht nicht als Pflichtfach besuchen (dies betrifft alle, die in den letzten beiden Klassen Musik gewählt bzw. diejenigen des Instrumentalzweigs). Für Schüler:innen mit Pflichtunterricht BE ist es zusätzlich als vertiefendes Wahlpflichtfach wählbar. Voraussetzung ist (wie bei jedem Wahlpflichtfach) die erforderliche Anzahl von Anmeldungen.
Das künstlerische Potenzial unserer Schüler:innen wird durch eine differenzierte Auseinandersetzung mit vielfältigen musikalischen Bereichen, Epochen, Ausdrucks- und Erscheinungsformen in Praxis und Theorie gefördert. Je nach Interesse werden verschiedene Projekte durchgeführt und durch Exkursionen ergänzt.
Das ergänzende Wahlpflichtfach „Musikerziehung“ wird für jene Schüler:innen angeboten, die in der 7. und 8. Klasse diesen Unterricht nicht als Pflichtfach besuchen (dies betrifft alle, die in den letzten beiden Klassen Musik gewählt bzw. diejenigen des Instrumentalzweigs). Für Schüler:innen mit Pflichtunterricht Musik ist es zusätzlich als vertiefendes Wahlpflichtfach wählbar. Voraussetzung ist (wie bei jedem Wahlpflichtfach) die erforderliche Anzahl von Anmeldungen.