Begabungsförderung

Unsere Schule ist mit dem Begabungssiegel der Bildungsdirektion für Wien zertifiziert. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die individuellen Begabungen und Talente unserer Schüler:innen in den Mittelpunkt des Schulalltags zu stellen. Einige Lehrer:innen haben dafür eine spezielle Ausbildung.

Seit 20 Jahren – Fokus auf Begabungen

Die Schaffung einer begabungsfördernden Lernkultur hat in St. Ursula eine langjährige Tradition und einen sehr hohen Stellenwert in unserem Schulalltag. Offene Lernformen, Projektunterricht, Atelierbetrieb, Individualisierung, Differenzierung, das Fördern in Kleingruppen sowie Enrichment und Akzeleration sind Maßnahmen, um die individuellen Talente und Begabungen unserer Schüler:innen bestmöglich zu fördern.

Unsere Methoden & Angebote

  • Individualisierung & Differenzierung innerhalb des Klassenverbandes (offene/freie Lernphasen, abgestufte Arbeitsaufträge, Tages- und Wochenplanarbeit, Projektunterricht u.ä.m.)
  • Förder-/ Forderstunde: Förderung und Forderung in Kleingruppen
  • Drehtürmodell: Kinder besuchen einzelne Unterrichtsstunden in höheren Schulstufen
  • Talentetag: Auflösung des gesamten Unterrichts zugunsten von Interessenskursen
  • NaWi: Experimentieren hat auch im Schulalltag Platz
  • Kursnachmittag
  • Projekttage
  • Theater spielen
  • Überspringen von Schulstufen
  • Workshops
  • Teilnahme an Wettbewerben
  • Känguru der Mathematik