Zeitgemäße, begabungfördernde & zukunftorientiere Ausbildung
St. Ursula fördert Begabungen, Kreativität sowie Fantasie und hilft Ihren Kindern beim Erwerb von Sozialkompetenz, Sachkompetenz und Ichkompetenz.
Diese Ziele sollen auf Basis christlicher Werte erreicht werden. Von den Eltern und Kindern erwarten wir eine positive Einstellung zu einer christlichen Erziehung.
Ihre Kinder bringen Lebendigkeit in unsere Schule und bilden die Grundlage für einen vielfältigen Unterricht. Wir vermitteln unseren Schüler:innen eine zeitgemäße, begabungsfördernde und zukunftsorientierte Ausbildung und unterstützen ihre Persönlichkeitsbildung.
In jedem Kind stecken einzigartige Talente! Wir wollen sie gemeinsam entdecken und fördern.
Natalie Rath
Pädagogisch-didaktisches Angebot
Ihre Kinder bringen Lebendigkeit in unsere Schule und bilden die Grundlage für einen vielfältigen Unterricht
- Begabungsförderung
- Buchstabentage
- Drehtürmodell
- Englisch ab der 1. Schulstufe
- Englisch in Kleingruppen ab der 3. Klasse
- Native Englisch-Speakerin als Zusatzangebot
- Flexible Schuleingangsphase
- Förder- und Forderstunde
- Individualisierung und Differenzierung
- Lernstunde am Nachmittag mit Lehrern
- Motivierende Lernmethoden
- Neue Lehr- und Lernformen
- Offenes Lernen
- Projektorientierter Unterricht
- Stationenbetrieb
Umfassende räumliche Ressourcen bringen
vielfältige Möglichkeiten in den Schulalltag
AUSSTATTUNG
Computer in der Klasse, Computerraum, Interaktive Tafeln, Neue Medien, Tablets und Smartboards
BEREICHE
Bibliothek, Schulküche, Schulgarten, Spielplatz, Weinberge in unmittelbarer Nähe, Schulpastoral
SPORT
Sportplatz, Kletterhalle, Laufbahn, Beachvolleyballplatz, Bewegungsraum
Begabungsförderung
Unsere Schule ist mit dem Begabungssiegel des Wiener Stadtschulrats zertifiziert. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die individuellen Begabungen und Talente unserer Schüler:innen in den Mittelpunkt des Schulalltags zu stellen. Einige Lehrer:innen haben dafür eine spezielle Ausbildung im Bereich Begabungsförderung.
- Individualisierung & Differenzierung innerhalb des Klassenverbandes (offene/freie Lernphasen, abgestufte Arbeitsaufträge, Tages- und Wochenplanarbeit, Projektunterricht u.ä.m.)
- Förder-/ Forderstunde: Förderung und Forderung in Kleingruppen
- Drehtürmodell: Kinder besuchen einzelne Unterrichtsstunden in höheren Schulstufen
- Talentetag: Auflösung des gesamten Unterrichts zugunsten von Interessenskursen
- NaWi: Experimentieren hat auch im Schulalltag Platz
- Überspringen von Schulstufen
Zusatzangebote
- EMAS-Projekte
- MINT-Gütesiegel
- Feste und Gottesdienste zum Jahreskreis
- Eislaufen
- Erstkommunion in St. Ursula
- Gesunde Jause
- Kursnachmittag
- Lehrausgänge zu Sachthemen
- Pilgrimprojekte
- Projekttage/Projektwochen
- Sozialprojekte
- Sportfest
- Talentetag
- Theater spielen
- Workshops
- Schitag
"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm erlauben, sich zu offenbaren."
Maria Montessori
Nachmittagsbetreuung & Hort
Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Lehrer:innen und dem Nachmittagsteam, um eine optimale Betreuung der uns anvertrauten Kinder zu ermöglichen.
Externe Kurse
Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung finden wöchentliche Kurse von externen Vereinen statt.
Die Kurse variieren jährlich, je nach Angebot und Nachfrage.