Nachmittagsbetreuung FAQ
Hier finden Sie einen Überblick der häufig gestellten Fragen
Allgemeine Fragen - Nachmittagsbetreuung alle Schultypen
Spezifische Fragen - Nachmittagsbetreuung Volksschule
Die Anmeldung für das nächste Schuljahr erfolgt im Juni; Ihr Kind erhält ein entsprechendes Formular, das bis spätestens Ende Juni zu retournieren ist.
Eltern zukünftiger Erstklässler können nach Erhalt eines Mails die Formulare im Sekretariat der Volksschule abholen.
Grundsätzlich beginnt die Nachmittagsbetreuung direkt nach Unterrichtsschluss - Frühbetreuung wird ab 7:20 Uhr angeboten.
Betreuungsende ist von Montag bis Donnerstag um 17:00 Uhr, am Freitag um 16:30 Uhr.
Die erste Abholmöglichkeit ist um 14:00 Uhr,
dann nach der Lernstunde um 15:00 Uhr.
Zu beiden Zeiten werden die Kinder von uns zum Schultor gebracht.
Nach der Jause ab 15:30 Uhr dürfen Sie gerne ins Schulhaus kommen und Ihr Kind persönlich aus der Betreuung abholen.
Diese können jeweils tagesaktuell - am besten am Vortag - online über "Anmeldung" (siehe Banner) gebucht werden.
Unser Mittagessen findet täglich in der Zeit zwischen Unterrichtsende und 14:00 Uhr statt.
Die Jause genießen wir von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Speisesaal.
Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet in jeder Volksschulklasse die Lernstunde statt, bei welcher die Kinder mindestens einmal pro Woche von einer Lehrperson unterstützt werden.
Wir bitten um Verständnis, dass in dieser Zeit keine Abholung/Entlassung möglich ist.
Mittwoch ist unser interner Kursnachmittag der 2. bis 4. Klassen, der vom Lehrer- und Betreuerteam gemeinsam gestaltet wird.
Abholmöglichkeiten:
- ohne Jause direkt nach Kursende um 15:40 Uhr (die Kinder werden zum Schultor gebracht)
- nach der Jause ab 16:00 Uhr persönlich aus der Klasse
Für die Kinder der 1.Klassen finden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr bedürfnisorientierte Gemeinschaftsaktionen statt.
Für Ausflüge erhalten Sie jeweils einen gesonderten Elternbrief mit Informationen und Anmeldeabschnitt. Bitte beachten Sie eventuell notwendige Zusatz - Tarifbuchungen.
Über Angebote von im Haus eingemieteten Vereinen erhalten Sie am Elternabend Ihres Kindes genaue Auskunft.
Alle Informationen den Nachmittag betreffend - wie beispielsweise Änderungen bei der Abholung Ihres Kindes - notieren Sie bitte immer im Elternheft.
Für Fragen und Anliegen in Bezug auf Ihr Kind ist die gruppenführende Pädagogin Ihre erste Ansprechperson.
Für alle anderen Fragen und Anliegen wenden Sie sich gerne per Mail an die Leitung.
Spezifische Fragen - Nachmittagsbetreuung Mittelschule
Die fixe Anmeldung für das Schuljahr 23/24 erfolgt von 22.August bis 8.September 2023 über die Homepage.
Änderungen sind im Monat September möglich und gelten dann ab 1.Oktober für das ganze Schuljahr.
Grundsätzlich beginnt die Nachmittagsbetreuung direkt nach Unterrichtsschluss an allen Schultage, ausgenommen des ersten und letzten Schultags.
Betreuungsende ist von Montag bis Freitag um 17:00 Uhr.
Das Mittagessen wird in der Pause zwischen 5. und 5. Stunden eingenommen, 12:40-13:05 Uhr.
Jause zwischen 15:40-16:00
Die Zeiten sind 14:00, 14:30; 15:40, 16:00, 16:3o und 17:00 Uhr.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Pädagogin, den jeweiligen Pädagogen.
Bei allgemeine Fragen schreiben Sie bitte an:
ms-nachmittagsbetreuung@st.ursula-wien.at
Gruppe die Lernstunde statt, bei welcher die Kinder die Hausübungen erledigen und sich auf Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen vorbereiten, sowie Lerninhalte wiederholen und festigen.
Im Rahmen der Tutorien stehen in dieser Zeit auch Lehrpersonen zur Unterstützung zur Verfügung
Wir bitten um Verständnis, dass in dieser Zeit keine Abholung/Entlassung möglich ist.
Der primäre Weg der Kommunikation zwischen den Pädagog:innen und Eltern läuft über E-Mail.
Änderungen bei Entlassungszeiten können auch über das Mitteilungsheft bekannt gegeben werden.
Wir organisieren regelmäßig Ausflüge, Bastel- und Bewegungsaktionen und Freizeitaktivitäten.
Darüber werden Sie schriftlich im Vorfeld informiert.
Der Tarif „NB 3.1“ ermöglicht es den Kindern die Zeit vor einer Unverbindlichen Übung (UÜ) in der Schule zu überbrücken.
Tarifblatt-MS-2023_24_Stand-August-2023.pdf (st-ursula-wien.at)
Im Schulgeld ist bereits 1 Überbrückungsstunde vor dem Nachmittagsunterricht inkludiert – das gilt nicht für eine Überbrückungsstunde vor einer UÜ.
Spezifische Fragen - Nachmittagsbetreuung Gymnasium
Die Vorerhebung im Sinne einer Bedarfserhebung ist bis 7.Juni 2023 vorzunehmne.
Die fixe Anmeldung für das Schuljahr 23/24 erfolgt von 22.August bis 8.September 2023 über die Homepage.
Änderungen sind im Monat September möglich und gelten dann ab 1.Oktober für das ganze Schuljahr.
Grundsätzlich beginnt die Nachmittagsbetreuung direkt nach Unterrichtsschluss an allen Schultage, ausgenommen des ersten und letzten Schultags.
Betreuungsende ist von Montag bis Freitag um 17:00 Uhr.
Essenzeiten sind 11:45-12:10, sowie 13:00 und 13:55.
Jause zwischen 15:40-16:00
Die Zeiten sind 14:00, 14:30; 15:40, 16:00, 16:3o und 17:00 Uhr.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Pädagogin, den jeweiligen Pädagogen.
Bei allgemeine Fragen schreiben Sie bitte an:
ahs-nachmittagsbetreuung@st.ursula-wien.at
Gruppe die Lernstunde statt, bei welcher die Kinder die Hausübungen erledigen und sich auf Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen vorbereiten, sowie Lerninhalte wiederholen und festigen.
Im Rahmen der Tutorien stehen in dieser Zeit auch Lehrpersonen zur Unterstützung zur Verfügung
Wir bitten um Verständnis, dass in dieser Zeit keine Abholung/Entlassung möglich ist.
Der primäre Weg der Kommunikation zwischen den Pädagog:innen und Eltern läuft über E-Mail.
Änderungen bei Entlassungszeiten können auch über das Mitteilungsheft bekannt gegeben werden.
Wir organisieren regelmäßig Ausflüge, Bastel- und Bewegungsaktionen und Freizeitaktivitäten.
Darüber werden Sie schriftlich im Vorfeld informiert.