Gedenkreise der 7. Klassen nach Krakau und Auschwitz
Hier die Eckdaten zur eindrucksvollen Gedenkreise der 7. Klassen:
So, 5.5.
Führung im Museum Auschwitz
Mo, 6.5.
Teilnahme am „March of the living“ von Auschwitz nach Birkenau am Holocaust-Gedenktag in Erinnerung an die Todesmärsche. Überlebende gingen an der Spitze von ca. 5000 Teilnehmenden aus aller Welt.
Di, 7.5.
Gespräch mit der Zeitzeugin Irin Shashar, die als „verstecktes Kind“ überlebt hat – einer der emotionalsten Momente der Reise, bei der sie ihre tragische Lebensgeschichte erzählte und Fragen beantwortete. Für die Schüler:innen war dies trotz der Tragik ein sehr inspirierender Augenblick.
Einen runden Abschluss bot das Abschlusskonzert in der Synagoge in Krakau mit der Botschaft des Friedens und der Vermittlung purer Lebensfreude beim gemeinsamen Singen und Tanzen.
Die Eindrücke der Gedenkreise werden sicher lebenslang in Erinnerung bleiben und haben die Schüler:innen der 7. Klassen geprägt und dahingehend gestärkt, dass ein Miteinander der einzige richtige Weg zum Frieden ist.
Wussten Sie, dass …
unser:e Schulsozialarbeiter:in direkt am Standort St. Ursula Wien Beratung, Informationen und Unterstützung für Schüler:innen anbietet?