Fastenzeit: 40 Tage ohne… oder 40 Tage mit?

Die Fastenzeit haben wir gemeinsam mit der Feier des Aschenkreuzes begonnen. Viele Schüler:innen sind freiwillig in die Schulkirche gekommen, um sich mit der Asche bezeichnen zu lassen und den Ruf zu hören: „Kehr um und vertraue auf das Evangelium“. Auch Jesus war 40 Tage in der Wüste, um nachzudenken. Es war eine anstrengende Zeit voller Herausforderung, aber die Wüste ist nicht nur ein Ort der Entbehrung, sondern auch ein Ort des besonderen Lichts. So soll diese Fastenzeit beides für uns werden, eine Zeit des Freiwerdens von Belastendem und eine Zeit des Lichts und der Hoffnung.

Auf der Religionswand beim Aufzug entsteht ein Fastenbild. Die Wüste erblüht. Dort sind viele unterschiedliche Ideen zum Fasten, die wir hier auf der Homepage sammeln werden.

Bericht: Das Team der Religionslehrerinnen

Outlook-2fwnywaf

Wussten Sie, dass …

unser:e Schulsozialarbeiter:in direkt am Standort St. Ursula Wien Beratung, Informationen und Unterstützung für Schüler:innen anbietet?